Literaturabend “im Gespräch” mit Ilija Trojanow
Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus.
Wir prüfen derzeit einen Ersatztermin in der 2 Jahreshälfte 2024.
Herzliche Einladung zu "Im Gespräch… Ilija Trojanow" mit seinem utopischen Roman “Tausend und ein Morgen”
am 12. März 2024, 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
im Rheinischer Sparkassen- und Giroverband, Kirchfeldstraße 60, 40217 Düsseldorf
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 5. März 2024 per Email an im.gespraech@rsgv.de
Der Eintritt ist frei. Einlass nur nach vorheriger Anmeldung.
Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution – Trojanows Zeitreisen sind voller Überraschungen.
Seine Heldin Cya lebt in einer friedlichen und selbst bestimmten Zukunft und möchte gleiches Glück auch Generationen vergangener Jahrhunderte ermöglichen.
Das gelingt ihr unterschiedlich gut. Trojanow erzählt wieder einmal voller Freude und mit überraschenden Wendungen.
Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 nach Deutschland, wo er und seine Familie politisches Asyl erhielten.
Es folgten Aufenthalte bzw. Jahre in Nairobi, Paris, München, Mumbai, Kapstadt, Stuttgart und Wien.
Seine Romane wie z.B. „Der Weltensammler“ sind Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet
Die Reihe „Im Gespräch“ ist namhaften Autor*innen und ihren aktuellen Werken gewidmet.
Diesmal ist der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor Ilija Trojanow zu Gast und stellt seinen utopischen Roman „Tausend und ein Morgen“ vor.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Kooperation der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und des Literaturbüros NRW.