Tim Berresheim. Ort. Zeit. Kontinuum
Tim Berresheim. Ort. Zeit. Kontinuum.
Ein digitaler Stadtspaziergang für Aachen
Tim Berresheim (geb. 1975 in Heinsberg) ist Wahl-Aachener. Er ist ein Pionier der computerunterstützten Kunst. Seine Werke realisiert er als Papier-, Holz-, und 3D-Drucke, Skulpturen, in Kunst-am-Bau-Projekten und in digitaler Form als Augmented-Reality-Objekte und -videos.
Der Künstler fühlt sich Aachen und den hier lebenden Bewohner*innen sehr verbunden. Er möchte den Veränderungen in der Stadt nachspüren, die Transformationen des Ortes auf künstlerische Art dokumentieren, verändern und erweitern. Seine Kunst entsteht sehr häufig durch partizipatives Arbeiten mit verschiedenen Gruppen. Daher arbeitet der Künstler seit zwei Jahren mit vielen jungen Menschen gemeinsam an neuen Stadtvisionen für Aachen.
Was seit 2023 schon stattgefunden hat
In Zusammenarbeit mit der Grundschule am Fischmarkt, dem Kaiser-Karls-Gymnasium und dem VHS College haben rund 250 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in großangelegten mehrtägigen Workshops Einführungen in die Arbeit mit I-Pads und Hochleistungscomputern erhalten. Bei der gemeinsamen Arbeit wurde ebenfalls Wissen zu Stadtgeschichte und Kunstgeschichte transportiert und die Bildkompetenzen wurden eindringlich gestärkt. Vorher hat man die Stadt gemeinsam erkundet, neue Entdeckungen gemacht und die Stadtgeschichte mit der eigenen Biografie verbunden.
Die Schüler*innen des VHS College hatten Ende 2024 an einer Kuratorinnenführung im Suermondt-Ludwig Museum teilgenommen. Für viele war es der allererste Besuch in einem Kunstmuseum. Alle haben sich sehr beeindruckt gezeigt von den prachtvollen Figuren und Gemälden der verschiedenen Epochen. Aus dieser Führung heraus ist die Idee entstanden, dass sich die jungen Erwachsenen für ihre eigene künstlerische Arbeit einige Skulpturen der Sammlung aussuchen und sie mit verschiedenen analogen und digitalen Techniken „bearbeiten“ werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden nun in einer Ausstellung im Suermondt-Ludwig Museum präsentiert. Sie wird vom 25.06.2025-01.02.2026 zu sehen sein. Die Eröffnung findet am 24.06.2025 um 18 Uhr statt.
Weitere Infos unter: